Unsere Produktfabrik DANÆG Products wurde 1991 mit dem Ziel gegründet, sich auf die Herstellung und den Verkauf von verarbeiteten Eiprodukten zu spezialisieren. Zu den ersten Produkten gehörten flüssige, pasteurisierte Eier. Täglich werden 750.000 Eier für die Herstellung unserer verschiedenen Eiprodukte aufgeschlagen.
Als erster Prozessschritt werden die Eier mithilfe einer speziellen Eieraufschlagmaschine aufgeschlagen, wobei das Eigelb und das Eiweiß getrennt werden. Das Eiweiß und die Eigelbe werden sofort von der Maschine in Rohwarenbehälter umgefüllt, in denen eine maximale Temperatur von 4 ºC herrscht.
Anschließend wird die Eimasse pasteurisiert. Dies geschieht durch eine vorsichtige Wärmebehandlung, die dafür sorgt, dass alle Eigenschaften des Eies erhalten bleiben – und zugleich alle etwaigen Bakterien eliminiert werden.
Nach der Pasteurisierung werden das flüssige Eigelb und Eiweiß entweder in die Fertigproduktverpackung abgefüllt oder zu anderen Produkten wie beispielsweise Stangeneiern verarbeitet.
Der gesamte Prozess erfolgt in einer Produktionsumgebung mit strengen Hygiene- und Reinigungsanforderungen. Alle Mitarbeitende sind auf dem Gebiet der Lebensmittelhygiene geschult – und sind sich daher allen Anforderungen und ihrer eigenen Verantwortung in der Produktion bewusst.
Sobald die Produkte verpackt wurden, werden sie gelagert. Hier werden die Ergebnisse der laufend erfolgenden, umfassenden mikrobiologischen, chemischen, physikalischen und geschmacklichen Analysen und Untersuchungen aus dem Labor abgewartet.
Erst wenn die Produkte getestet und zum Verkauf zugelassen sind, werden sie aus dem Lager freigegeben. Der Testprozess dauert in der Regel vier Tage.